Stadtführung, Montag, 10:30 - 12:00 Uhr
Ein Streifzug durch Klagenfurts Renaissance-Altstadt, deren stilvolle Architektur großenteils von italienischen Baumeistern
geschaffen wurde. Mit ihrem südlichen Flair bildet die Altstadt ein beliebtes Einkaufszentrum. Einen besonderen Anziehungspunkt
stellen die sorgfältig restaurierten historischen Passagen und Arkadenhöfe rund um den Alten Platz dar, in denen sich zahlreiche
Boutiquen, Cafés und Restaurants befinden.
![]()
Minimundus, Montag, 12:00 - 13:30 Uhr
Das 1958 gegründete Minimundus zeigt rund 150 maßstabsgerechte Modelle berühmter Bauwerke aus aller Welt, darunter das Weiße Haus,
die Freiheitsstatue, den Tower of London, das Sydney Opera House, das Taj Mahal, Schloss Neuschwanstein und die Chinesische Mauer.
nach oben
![]()
Burg Hochosterwitz,
Dienstag, 9:00 - 13:00 Uhr
Die berühmteste Burg Kärntens, 860 erstmals urkundlich erwähnt, liegt auf einem 160 m hohen Kreidefelsen. Der Landeshauptmann Georg
Freiherr von Khevenhüller erwarb die Burg 1571 und ließ sie wegen der drohenden Türkeneinfälle wehrhaft ausbauen. So wurde der
Burgweg durch 14 festungsartige Tore gesichert, die ein Angreifer nacheinander hätte erobern müssen - was niemals gelang. Dieses
Unikum im Burgenbau ist noch heute nahezu unverändert erhalten.
nach oben
![]()
Wappensaal, Dienstag, 18:30 Uhr
Das Landhaus, zwischen dem Altem Platz und dem Heiligengeistplatz gelegen, gehört zu den repräsentativsten Bauwerken der Stadt. Eine
besondere Attraktion ist der große Wappensaal, der neben Wand- und Deckenfresken 665 Wappen der Kärntner Landstände beinhaltet.
Geschaffen wurden die barocken Kunstwerke von dem Maler Ferdinand Fromiller (1693-1760).
nach oben
![]()
Wörtherseerundfahrt,
Mittwoch, 15:00 - 18:00 Uhr
Mit einer Fläche von 19,4 km² ist der Wörthersee der größte See Kärntens. Er erstreckt sich in Ost-West-Richtung von Velden bis
Klagenfurt. Aufgrund der windgeschützten Lage erreicht er im Sommer Wassertemperaturen von über 25o, in Ufernähe z.T. noch deutlich
darüber. Zuletzt fror der Wörthersee im Februar 2006 komplett zu und konnte auf einer Bahnlänge von ca. 15 km mit Schlittschuhen
befahren werden.
nach oben
![]()
Schloss Maria Loretto, Mittwoch, 18:30 Uhr
Das Schloss Maria Loretto wurde 1652 von Graf Johann Andrä von Rosenberg als Lustschloss mit weitläufigen Gartenanlagen nach
italienischer Manier erbaut. Das heute sichtbare Schloss ist ein Bauwerk aus dem 18. Jahrhundert. Im Jahr 2002 wurde es von der Stadt
Klagenfurt erworben und dient nach umfangreichen Renovierungsarbeiten seit 2008 als Veranstaltungsort für festliche Anlässe.
nach oben
![]() |